Sportabzeichen für Menschen mit Behinderung
Erweiterung der Prüfberechtigung für Menschen mit Behinderung
Dieser Lehrgang ist eine Kooperationsmaßnahme mit dem Hessischen Behinderten- und Rehabilitations-Sportverband e. V. (HBRS). Die Zusatzqualifikation berechtigt zur Abnahme des Sportabzeichens bei Menschen mit Behinderung.
Der erste Teil erfolgt über einen Online-Kurs, der sich mit der Abnahme des Sportabzeichens bei Menschen mit Behinderung und den einzelnen Behinderungsklassen beschäftigt. Das Selbstlern-Modul „Sportabzeichen für Menschen mit Behinderung“ ist unter www.online-lernen-lsbh.de zu finden.
Nachdem die Teilnehmenden das Modul absolviert haben, erhalten sie automatisiert eine Teilnahmebescheinigung. Mit dieser TN-Bescheinigung kann eine Anmeldung zum Lehrgang beim Landessportbund Hessen oder bei einem Sportkreis erfolgen.
Inhalt
- Bedeutung des Sportabzeichens für Menschen mit Behinderung
- Medizinische und behinderungsspezifische Grundlagen für die Vorbereitung und Abnahme
- Informationen über Behinderungsklassen (teilweise als Online-Modul)
- Handhabung der Prüfbedingungen
- Praktische Umsetzung / Kooperation vor Ort
Zielgruppe
Der Lehrgang richtet sich an Sportabzeichen-Prüfer/innen, die im Besitz eines Sportabzeichen–Prüferausweises sind.
Info
Der Lehrgang wird zur Verlängerung der Übungsleiter/innen C-Lizenz Breitensport (Kinder und Jugendliche bzw. Erwachsene und Ältere) und Übungsleiter/innen B-Lizenz im Rehabilitationssport (HBRS) anerkannt.
Kosten:
50,- Euro ohne Mittagessen
Anmeldung
Die Anmeldung erfolgt NICHT über den HBRS, sondern direkt beim Veranstalter!
Sportkreis Limburg-Weilburg e.V., Nicole Schneider, Mobil:
0163 / 9021175, dsa-geschaeftsstelle@sportkreis14.de
35789 Weilmünster
WebSite:
Die Angaben zum Veranstaltungsort erfolgen unter Vorbehalt!
Bitte beachten Sie die Lehrgangsunterlagen!
Startdatum und Uhrzeit: 08.07.23 10:00
|
Enddatum und Uhrzeit: 08.07.23 17:45
|
Meldeschluß: 08.06.23 |
Bitte erfragen Sie weitere organisatorische Details beim jeweiligen Veranstalter!